Vorlauf

Vorlauf
Vor|lauf 〈m. 1u
1. 〈Sp.; Leichtathletik, Radsp.〉 ein Lauf od. mehrere Läufe zur Ermittlung der Teilnehmer an den Zwischenläufen
2. 〈Tech.〉 Anordnung des (gelenkten) Rades, bei der die Radmitte in Fahrtrichtung vor dem Schnittpunkt des Achsschenkelbolzens mit der Fahrbahnebene liegt; Ggs Nachlauf (1)
3. 〈Chem.〉 der bei einer Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zuerst übergehende Teil des Destillats, Flüssigkeit, die beim Keltern zuerst abläuft
4. das Vorspulen des Magnetbandes einer (Musik-, Video-)Kassette

* * *

Vor|lauf: in der Destillationstechnik das zuerst in der Vorlage eintreffende Destillat mit dem niedrigsten Siedepunkt.

* * *

Vor|lauf, der; -[e]s, Vorläufe:
1. (Chemie) (bei der Destillation) das erste Destillat.
2. (Sport, bes. Leichtathletik) erster Lauf um die Qualifikation für die weitere Teilnahme am Wettbewerb:
den V. gewinnen.
3. <o. Pl.> (bes. DDR) zur Orientierung, Vorbereitung usw. einem Projekt, Vorhaben vorausgeschickte, vorausgehende Arbeit, Produktion, Forschung o. Ä.:
einen guten V. haben;
einen ausreichenden wissenschaftlichen V. schaffen;
er braucht sechs Jahre V. (Vorlaufzeit).
4. (Fachspr.)
a) das beschleunigte Vorwärtslaufen eines Tonbands, Films o. Ä.:
das Band im [schnellen] V. umspulen;
b) Funktion eines Geräts, das einen Vorlauf (4 a) ermöglicht:
der [schnelle] V. ist kaputt.
5. ohne Anwendung von mechanischem Druck aus der Kelter ablaufender Most.

* * *

Vorlauf,
 
1) Chemie: das erste bei der fraktionierenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen übergehende Destillat.
 
 2) Sport: Qualifikationslauf z. B. in der Leichtathletik, im Radsport, Rudern und Schwimmen, dessen Erstplatzierte an den Zwischenläufen teilnehmen können. - In anderen Sportarten gibt es Vorrunden oder -kämpfe.
 
 3) Weinbereitung: ohne Anwendung von mechanischem Druck aus der Kelter ablaufender Most; da er von besonderer Qualität ist, wird er gelegentlich gesondert weiterverarbeitet, so beim spanischen Lágrima.
 

* * *

Vor|lauf, der; -[e]s, Vorläufe: 1. (Chemie) (bei der Destillation) das erste Destillat. 2. (Sport, bes. Leichtathletik) erster Lauf um die Qualifikation für die weitere Teilnahme am Wettbewerb: den V. gewinnen; oft kamen Felder von fünfzig oder sechzig Fahrern zusammen, die dann in Vorläufen aussortiert wurden (Frankenberg, Fahrer 129); Ü Die vorgezogene Urabstimmung ... dient ... als V. für die übrigen Abstimmungen (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, 1). 3. <o. Pl.> (bes. DDR) zur Orientierung, Vorbereitung usw. einem Projekt, Vorhaben vorausgeschickte, vorauslaufende Arbeit, Produktion, Forschung o. Ä.: einen guten V. haben; einen ausreichenden wissenschaftlichen V. schaffen; Der Auftrag lautete, ... Akzente für die Erneuerung des Sozialismus zu setzen. Geistigen V. gab es praktisch nicht (Freie Presse 30. 11. 89, 3); Fundamente für 200 Wohnungen haben wir im V. (Freiheit 24. 6. 78, 3); So konnte ... der Plan ... mit 100,3 Prozent erfüllt und ein V. (Überschuss) von 64,4 Millionen Mark erreicht werden (Freiheit 30. 6. 78, 1); Wer ein Spektakel wie die Bundesgartenschau ... inszenieren will, braucht sechs Jahre V. (Vorlaufzeit; Rheinische Post 12. 5. 84, 3). 4. (Fachspr.) a) das beschleunigte Vorwärtslaufen eines Tonbands, Films o. Ä.: das Band im [schnellen] V. umspulen; b) Funktion eines Geräts, das einen ↑Vorlauf (4 a) ermöglicht: der [schnelle] V. ist kaputt. 5. ohne Anwendung von mechanischem Druck aus der Kelter ablaufender Most.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorlauf — Vorlauf, 1) (Vorsprung), die bei einer Destillation, bes. der Branntweinbrennerei, zuerst übergehende Flüssigkeit; 2) der beim Keltern zuerst ablaufende Most, vgl. Nachdruck 4) u. Wein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorlauf — Vorlauf, das erste Produkt bei der Destillation des Rohspiritus, enthält wesentlich Aldehyd und wird zur Gewinnung des letztern verarbeitet. Vgl. Spiritus, S. 761. 437 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorlauf — Vorlauf, bei der Destillation, bes. der Branntweinbrennerei, die zuerst übergehende Flüssigkeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vorlauf — Der Ausdruck Vorlauf, teils auch Vorlaufen, bezeichnet allgemein die normale Laufrichtung eine Phase beim Destillieren, siehe Vorlauf (Destillation) in der Haustechnik einen Teil des Heizkreises in der Logistik den Teil der Transportkette bis zum …   Deutsch Wikipedia

  • Vorlauf — der Vorlauf, ä e (Aufbaustufe) Vorrunde bei einem Laufturnier Beispiel: Er hat sich im Vorlauf für das Finale qualifiziert …   Extremes Deutsch

  • Vorlauf — Vo̲r·lauf der; 1 Sport; ein Lauf in der ersten Runde eines Wettlaufs, bei dem man sich für die weitere Teilnahme am Wettlauf qualifiziert <schon im Vorlauf ausscheiden> 2 nur Sg; eine Schaltung eines Kassetten oder Videogeräts usw, bei der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorlauf — ankstinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. advance; advancing; lead; leading vok. Voreilen, n; Voreilung, f; Vorlauf, m rus. опережение, n pranc. avance, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Vorlauf — parengiamasis važiavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pirmoji automobilių, motociklų, dviračių, rogučių sporto, bobslėjaus, kalnų slidinėjimo varžybų dalis, po kurios toliau varžosi nuostatų nurodytas geriausių rezultatų… …   Sporto terminų žodynas

  • Vorlauf — parengiamasis bėgimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pirmoji, atrankinė, lengvosios atletikos varžybų dalis, po kurios į tolesnes varžybas patenka nuostatų nurodytas geriausiai pasirodžiusių bėgikų skaičius. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • Vorlauf (Destillation) — Als Vorlauf bezeichnet man bei der Destillation von Spirituosen das zu Beginn entstehende Destillat. Es enthält besonders viel gesundheitschädliches Methanol und andere leichtflüchtige Substanzen wie Ethylacetat und ist für den menschlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”